Für die Erreichung Ihrer Ziele und Weiterentwicklung der Kompetenzen in Ihrem Unternehmen bieten die T&O Group zudem umfangreiche und individuelle Ausbildungs- und Trainingsaktivitäten an – und zwar online, hybrid, onsite oder begleitend on-the-job. Wir bieten inhouse-Trainings, Einsteigerkurse, Auffrischungskurse und spezielle Zertifizierungskurse für Experten und Expertinnen an.
Alles über Anforderungen an ein Energie-Management-System nach ISO 50001, welches ein Unternehmen in die Lage versetzt, seine energetische Leistung durch einen systematischen Ansatz kontinuierlich zu verbessern und dabei die gesetzlichen Anforderungen und Verpflichtungen für die Organisation zu berücksichtigen.
INHALT: Energiepolitische Ziele & Programme, Bewertung von Energieaspekten, Energieeffizienzprüfung: Ist-Analyse als Ausgangspunkt für Verbesserungen, Unterschiede zur ISO 14001, Gesetzliche Grundlagen, Aufbau/Umsetzung/Weiterentwicklung von Energie-Management-Systemen, energierelevante Informationen und Daten sammeln, Integration in bestehende Management-Systeme. Die Ausbildung besteht aus 2 Modulen (Management-Systemaufbau & Energietechnik), Abschluss erfolgt mit Zertifizierungsprüfung zum Energieeffizienzbeauftragten.
ZIELGRUPPE: Führungskräfte, Qualitätsmanagerinnen, -manager und -beauftragte, Beauftragte aus dem Bereich Umwelt (Abfall-, Gift- & Gefahrengutbeauftragte) sowie interessierte Personen, die mehr über Energie-Management wissen wollen
DAUER: 5 Tage (inklusive Zertifizierung)
Managen Sie die Führungsprozesse Ihres Unternehmens und richten Sie Ihre Organisation aktiv nach umweltrelevanten Gesichtspunkten aus.
INHALT: Normenanalyse, praxisgetreue Umsetzung und Anwendung mit Workshops und Fallbeispielen, Aufbau eines prozessorientierten Managementsystems (gemäß ISO 9001/ISO 14001/ISO 45001). Grundlagen, Begriffe und Normen der Prozessmanagement-Methodik, Projektablauf, Vorbereitung und Ablauf der Zertifizierung, Erstellung einer Prozesslandschaft und Unternehmenspolitik.
TIPP: Besuchen Sie nach 3 Modulen den Ergebnis-Sicherungs-Workshop zur Steigerung der Nachhaltigkeit der erarbeiteten Inhalte und für die Vorbereitung zur Zertifizierung.
ZIELGRUPPE: Abfallwirtschafts- & Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanagerinnen und -manager, Personen mit QM-Kenntnissen, Arbeitssicherheits-/Gesundheitsmanagerinnen, Sicherheitsfachkräfte & -vertrauenspersonen, Personen mit MS-Erfahrung, Auditorinnen und Auditoren, Personen die Umweltmanagementsysteme implementieren/warten
DAUER: 11 TAGE (3 x 3 Tage + Workshop + Zertifizierung)
INHALT: Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, Produktions- und Logistikabläufe zu analysieren. Sie erkennen methodisch gestützt Potenziale und realisieren diese in eigener Umsetzungsverantwortung. Sie werden als Projektleiter eine gestaltende und entscheidende Funktion im Produktionsumfeld einnehmen können und kompetenter Ansprechpartner sein für alle Fragen rund um das Thema Lean Management.
ZIELGRUPPE: Fach- und Führungskräfte aus Produktion und Logistik, die als Verantwortliche oder Mitwirkende in Projekt- oder in OpEx-Teams in Planung, Gestaltung und Verbesserung von Produktions- und Logistikprozessen eingebunden sind
DAUER: 6 Tage
INHALT: Die Ausbildung kombiniert die Vorzüge des effizienzorientierten Wertstromdesigns mit dem effektivitätsorientierten Prozessmanagement in einer neuen Vorgehensweise. Die Inhalte werden theoretisch sowie durch praxisorientierte Beispiele und anwendungsnahe Gruppenübungen vermittelt.
ZIELGRUPPE: Prozessverantwortliche, auf der Suche nach neuartigen, intuitiven und umfassenden Zugang, Wertstrombeauftragte, auf der Suche nach nachhaltiger Systematik, Prozess-, Qualitäts- & Projektmanagerinnen und -manager, Qualitäts- & Umweltbeauftragte
DAUER: das Training gibt es als 1 – 7 Tagesvarianten (inkl. Zertifizierung)
Von einer kurzen Standortbestimmung bis hin zu einer umfassenden Lean & Green Transformation. Angepasst an Ihre individuelle Herausforderung haben wir das passende Vorgehen für Sie.